Mittwoch, 27. März 2013

10. Klasse (der 28. März)


1. Seit wann bringt Osterhase Eier?

2. Aus welcher Region kommt dieser Brauch (tava)?

3. Wo sucht und findet man an Ostern bunte Eier?

4. Warum sagt man, dass der Osterhase die Eier legt (muneb) und nicht die Hühner?

5. In manchen Regionen bringen andere Tiere die Ostereier. Bringe Beispiele (too näiteid)! (Die Antwort findest du unter „Osterhase“)

Osterrezepte

Klicken Sie im Menü „Osterrezepte“ an.

6. a) Was für eine Dekoration gehört zu einem „echten“ Osterfrühstück?

b) Und was für Essen?

c) Was ist ein „Osterlamm“?
 
7. Wo befindet sich das Osterhasenmuseum und seit wann?
 
Antworten findest du hier:
 
 
Schicke die Antworten egle@nuustaku.edu.ee
 

 

 

6. Klasse (der 28. März)

http://www.edlv.planet.ee/deutsch6/6b/

Kliki vasakul üleval nurgas "Index" ja vali sealt Lektion 16 ja Lektion 17 ning tee kõik need harjutused läbi.

Kui see tehtud, võid vaadata:

http://www.youtube.com/playlist?annotation_id=annotation_467532&list=PL6AB67B348FBE5C2C&src_vid=R_7KGziD2aI&feature=iv

Montag, 25. März 2013

9. Klasse (am 27. März)

Seda ristsõna võite ka paarikaupa lahendada proovida:

http://www.edlv.planet.ee/ev95/

Eesti linnade saksakeelsed nimed leiate siit:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_St%C3%A4dte_in_Estland


Harjutage!

http://www.hueber.de/einstufungstests/themen_aktuell/

http://www.hueber.de/einstufungstests/schritte_international1/

http://www.hueber.de/einstufungstests/schritte_international2/

http://www.hueber.de/einstufungstests/schritte_international3/

Filme zum Anschauen:





 

 


9. Klasse (am 26. März)

http://www.hueber.de/shared/uebungen/themen-aktuell/lerner/uebungen/

Wähle  Band 2 und Lektion 7 und Lektion 8. Da hast du ganz viele Übungen.

Finde aus den deutschen Zeitungen zu jeder Rubrik (Sport, Kultur, Wirtschaft, Politik, Ausland) eine Nachricht und schicke die Links: egle@nuustaku.edu.ee

Deutsche Zeitungen findest du hier: http://www.zeitung.de/

Schreib in dein Heft folgende Wörter und lerne sie auswendig für Donnerstag:

drohen - ähvardama
flüchten - põgenema
gründen - rajama
verkleinern - vähendama, kahandama
vertrauen - usaldama
zusammenfassen - kokku võtma, ülevaadet andma
ausländisch - välismaine
eindeutig - ühemõtteline
enttäuscht - pettunud
lokal - kohalik, lokaalne
national - rahvuslik
unabhängig - sõltumatu
verletzt - vigastatud, haavatud, solvatud
sogenannt - niinimetatud
ohnmächtig - võimetu, jõuetu, meelemärkuseta, minestanud

Donnerstag, 14. März 2013

die 10. Klasse (der 14. März)

Finde Informationen zu der Schweiz und Österreich:

der offizielle Name des Landes:
Flagge:
Hauptstadt:
Staatsoberhaupt:
Fläche:
Einwohnerzahl:
Nationalfeiertag:
Nachbarstaaten:
Wie viele Bundesländer/ Kantonen?
Nenne wenigstens 2 Flüsse:
Nenne 3 grössere Städte:
Der höchste Berg:
Der grösste See:
Nenne wenigstens 3  Schriftsteller (kirjanik):
Nenne wenigstens 3  Sportler:
Nenne wenigstens 3  Musiker:
Nenne bekannte/ traditionelle Gerichte:
Nenne wenigstens 4 Sehenswürdigkeiten in diesem Land:
Warum ist dieses Land berühmt?

Landeskunde Österreich

http://www.youtube.com/watch?v=kWKhA2lF7CQ&playnext=1&list=PL3B968AD1E4B4F5D3&feature=results_main


Was Sie schon immer über Österreich wissen wollten


Dienstag, 12. März 2013

die 11. Klasse (der 13. März)

Schaut euch diese Videos an und antwortet auf folgende Fragen (Antworten bitte mir schicken egle@nuustaku.edu.ee):

1. Welche Sportler kommen nach Sylt, um hier Sport zu treiben?
2. Wie hoch ist dieser Kreidefelsen ("Königsstuhl")?
3. Was ist am wichtigsten, wenn man im Wattenmeer unterwegs ist?
4. Wie viele Menschen besuchen den Berg Zugspitze jährlich?
5. Wie heisst das Wahrzeichen der Stadt Lübeck? Was befindet sich heute in diesem "Haus"?
6. Wann wurde das Brandenburger Tor gebaut? Seit wann ist das Tor für die Autos und Busse gesperrt?
7. Wie nennt man die Insel Mainau / welchen "zweiten" Namen hat die Insel? Warum?

http://www.dw.de/popups/mediaplayer/contentId_5857633_mediaId_6547271
http://www.dw.de/popups/mediaplayer/contentId_5709889_mediaId_5712673
http://www.dw.de/popups/mediaplayer/contentId_5914501_mediaId_5913348
http://www.dw.de/popups/mediaplayer/contentId_5542964_mediaId_5543600
http://www.dw.de/popups/mediaplayer/contentId_5581314_mediaId_6511876
http://www.dw.de/popups/mediaplayer/contentId_5542609_mediaId_6499750
http://www.dw.de/popups/mediaplayer/contentId_5955164_mediaId_6569249

Sonntag, 10. März 2013

7. Klasse (der 11. März)

Mart, Ranner ja Helen tõlgivad need laused saksa keelde ja saadavad mulle meilile (egle@nuustaku.edu.ee) või annavad paberil/ vihikus asendusõpetajale.

1.Ma olen korvpalli mänginud (spielen). 2. Sa oled suppi keetnud (kochen). 3. Isa on raamatut lugenud (Buch lesen/ hat gelesen). 4. Me oleme palju tantsinud (tanzen). 5. Te olete jäätist ostnud (kaufen). 6. Nad on kinno läinud (gehen/ ist gegangen). 7. Karl ja Stefan on bussiga Berliini sõitnud (fahren/ ist gefahren). 8. Vanaema ja isa on koju tulnud (kommen/ ist gekommen). 9. Sa oled suvel palju (viel) ujunud (schwimmen/ ist geschwommen). 10. Ma olen pitsat söönud (essen/ hat gegessen). 11. Ema on raamatut ette lugenud (vorlesen/ hat vorgelesen). 12. Ta on raamatu läbi lugenud (durchlesen/ hat durchgelesen).
Ebareeglipärastel tegusõnadel on antud 3. põhivorm sulgudes, pöörata tuleb abitegusõna vastavalt tegijale. Teiste tegusõnade 3. põhivorm on reeglipärane.

Teistele:
http://www.youtube.com/watch?v=I66oeyh4y4Q
http://www.youtube.com/watch?v=nh-lM8Bm5ZQ
http://www.youtube.com/watch?v=9aDhQ0pvL0Y
http://www.youtube.com/watch?v=1vg6ht6_DKY
http://www.youtube.com/watch?v=6eWlDgAREvA
http://www.youtube.com/watch?v=oRXoqrmdils
http://www.youtube.com/watch?v=SrM7V7tpQo8

9. Klasse (der 11. März)

Nende kahe harjutuse/ mängu juures läheb teil tõenäoliselt õpikut tarvis. Saate kas üksi või kahekesi mängida.

http://www.quia.com/cb/19059.html

http://www.quia.com/cb/19062.html

Und ein Text zum Lesen:
http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/wiwa6-muell.pdf

11. Klasse (der 11. März)

Schaut euch den Film an und schreibt mir (egle@nuustaku.edu.ee), warum hat dir oder warum hat dir nicht dieser Film gefallen.

http://www.youtube.com/watch?v=iAzCA_lR5KU

http://www.youtube.com/watch?v=v343uj0aYvA

Dienstag, 5. März 2013

9. Klasse (der 6. März)

der offizielle Name des Landes:
Flagge:
Hauptstadt:
Staatsoberhaupt:
Fläche:
Einwohnerzahl:
Nationalfeiertag:
Nachbarstaaten:
Wie viele Bundesländer/ Kantonen?
Nenne wenigstens 2 Flüsse:
Nenne 3 grössere Städte:
Der höchste Berg:
Der grösste See:
Nenne wenigstens 3  Schriftsteller (kirjanik):
Nenne wenigstens 3  Sportler:
Nenne wenigstens 3  Musiker:
Nenne bekannte/ traditionelle Gerichte:
Nenne wenigstens 4 Sehenswürdigkeiten in diesem Land:
Warum ist dieses Land berühmt?

Montag, 4. März 2013

Für Madli und Grete

Übt! Schreibt die Antworten in das Heft!


Schreib in die Lücke das richtige Wort!

  1. Der Junge …………… gut Deutsch sprechen.
a) können                                    b) kann                      c) musst

  1. Wir fahren morgen in ……….. Wald.
a) der                                           b) das             c) den

3. Wohin …………….. du?

a) fährst                           b) fährt                      c) fahrst

  1. ……………..bitte langsamer, ich verstehe nichts!
a) Sprich                          b) Spreche     c) Sprech

  1. Der Elefant ist viel ………….. als der Tiger.
a) groβer                          b) gröβer                    c) gröβter

  1. Die Kinder …………. den ganzen Abend Fuβball.
a) spielten                        b) gespielt                  c) spielte

  1. Wir bleiben heute ……………. Hause.
a) nach                                        b) ins              c) zu

  1. Du wäscht …………. jeden Morgen mit kaltem Wasser.
a) mich                                        b) dich                        c) dir

  1. Paul interessiert sich ………….. Deutsch.
a) auf                                           b) mit              c) für

  1. Sie wohnt in Tartu bei …………. Groβmutter.
a) ihrer                                        b) ihre            c) seiner

Täida lüngad. Sõnad leiad joone alt. Kaks sõna jäävad üle (a´0,5 p.) Max 10 p.

………………………….Jonas              Pärnu, …….. 23. Juni

Wie ………….. es dir? Ich habe dir ………… nicht mehr geschrieben. Es ist jetzt …………. Juni und drauβen am Strand ist es immer viel los. Sehr viele Touristen kommen …… Finnland und Schweden, sie leben in …………. und am Nachmittag sind sie natürlich am Meer.

Meine Schwester hat …………….Job am Strand bekommen, sie …………. Eis und Limonade, für das Geld will sie ………… neues Fahrrad kaufen. …………. August fahren wir ……….. unseren Eltern nach Lettland. Wie du weiβt, wohnt meine Oma …………. Riga, sie zeigt uns die …………….. und dann fahren wir alle zusammen an die …………   Wir werden in Zelten ………… und das Essen selbst kochen, das wird bestimmt spannend sein.

Hast du auch …………. für den Sommer gemacht? Wie geht es ………….. Eltern? Haben ……………. auch im Juli Urlaub?

Ich warte auf deine Antwort!

Mit ……………Grüssen Taavi

einen         schlafen                     besten Lieber Pläne  den

geht          lange   in         mit                  Ostsee aus                  Hotels

verkauft   deinen Hund  Im                   Zimmer          ein

sie             Mitte               Stadt